Trauma Wohnungseinbruch - Einbrecher im Haus

Das sollten Sie wissen
Zweidrittel der Einbrüche erfolgen tagsüber.
65% in Einfamilienhäuser, 35% in Mehrfamilienhäuser
Die Einbruchdiebstahl-Kriminalität in Deutschland ist erschreckend hoch.
Alle 2 Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Gesamtschaden ca. 500 Mio. Euro.

Vorbeugen zahlt sich aus
Sichtbare Sicherheitseinrichtungen schrecken ab.
Bringen Sie wirksame Verriegelungen an Türen und Fenstern an. Mechanische Sicherungen sollten dabei an oberster Stelle stehen.
Sie zu überwinden, kostet zu viel Zeit. Gelegenheitseinbrecher sind nur an leichter, schneller „Arbeit“ interessiert.
Das Risiko, entdeckt zu werden, wird dadurch unkalkulierbar.

Daran sollten Sie denken!
Wohnung auf jeden Fall abschließen.
Schlüssel nicht an Orten verstecken, wo sie leicht gefunden werden können. (z.B. unter der Fußmatte, in einem Blumentopf oder an ähnlichen Stellen)
Bei längerer Abwesenheit den Haus-Wohnungsschlüssel einer Vertrauensperson geben.
Von Zeit zu Zeit nach Haus oder Wohnung sehen lassen.
Briefkasten leeren und Vorhänge bzw. Rollläden auf- und zuziehen lassen.
Zeitschaltuhren, die Licht in verschiedenen Räumen an-und ausschalten.
Lassen Sie Ihre Wohnung belebt erscheinen.
Wenn Sie keine Zeitschaltuhr haben, lassen Sie eine zentrale Lampe brennen.
Automatische Jalousien, von Bewegungsmeldern eingeschaltet, haben sich auch bewährt.
Wichtig ist, dass die Maßnahmen auf die persönliche Situation zugeschnitten sind.

Wenn Sie hierzu oder anderen Sicherheitsthemen noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Sicherheitsberater.

zur Übersicht