Sie sind hier: Startseite
01.06.2022

Fortbildungsreihe „Digitales Arbeiten von Seniorenvertretungen in Rheinland- Pfalz“

Gemeinsam mit der Landesseniorenvertretung hat das Ministerium 2021 eine Seminarreihe vorbereit, um das Engagement von Seniorenbeiräten auch digital zu ermöglichen.

Nicht nur die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, dass neben der direkten persönlichen Ansprache auch Videoformate oder die digitale Zusammenarbeit in Seniorenbeiräten gut gelingen können. Gerade im ländlichen Raum kann so auch die Zusammenarbeit im Vorstand oder in Arbeitsgruppen ohne Fahrten erleichtert werden.

Zusammen mit dem Partner medien+bildung.com gGmbH, einer Tochter der Medienanstalt Rheinland-Pfalz haben wir auf der Grundlage des Projektes „Digital in die Zukunft“ der Leitstelle Ehrenamt der Staatskanzlei ein auf die kommunalen Seniorenbeiräte in Rheinland-Pfalz zugeschnittenes Fortbildungsangebot entwickelt, das Ihnen die
Kompetenzen vermittelt, zukünftig auch digitale Kommunikation und Anwendungen umzusetzen.

Die dabei genutzten digitalen Anwendungsprogramme sind fast alle so gewählt, dass sie auch datenschutzkonform in der Verwaltung genutzt werden können.

Die Fortbildungsmodule sind niedrigschwellig angelegt – es sind lediglich ein PC/Tablet, ein Onlinezugang und eine E-Mail erforderlich - und die Module bieten zudem nach jeder Einheit eine Nachbereitung in Form von Telefonsprechstunde oder digitalem Austausch. Zu allen Modulen gibt es für die Teilnehmenden schriftliche Unterlagen. Die Fortbildungsreihe ist modular aufgebaut. Sie können an allen oder an einzelnen Modulen teilnehmen – auch je nach Ihren Vorerfahrungen.
Vor Start des ersten Fortbildungsmoduls findet zudem eine Auftakt- und Informationsveranstaltung am 20.06.2022 statt.

Interessierte Teilnehmende die kein Tablet haben, können über das Projekt „DigitalBotschafterinnen und -Botschafter Rheinland-Pfalz“ kostenfrei eines ausleihen.

Das Angebot ist nicht an den Vorstand der Seniorenbeiräte gebunden, es können alle teilnehmen, die sich ehrenamtlich in Seniorenbeiräten engagieren – denken Sie dabei auch an zukünftige Aktive in Seniorenbeiräten. Beiliegend die Kurzübersicht zum bisher vereinbarten Programm der Fortbildung mit den ersten Terminen. Je nach Verlauf, Bedarf und Resonanz können anschließend weitere Bausteine digitaler Anwendungen für Seniorenbeiräte entwickelt und umgesetzt werden. Anbei zudem die ausführliche Präsentation zu den einzelnen Bausteinen.

Anmeldungen für die Auftaktveranstaltung und den Einstieg in Baustein 1 senden Sie bitte an die E-Mail: gutlebenimalter(at)mastd.rlp.de. Anschließend erhalten diese die Zugangsdaten für die Auftaktveranstaltung und das erste Seminar.

Quelle: https://mastd.rlp.de